Boden:stammtische im Frühjahr 2025 – Mais-Anbau von der Pflugfurche bis Direktsaat

Im Frühjahr 2025 wurden vom GeoTeam Bayreuth im Rahmen verschiedener boden:ständig Projekte wieder einige boden:stammtische veranstaltet. Im Fokus stand dieses Jahr vor allem der Mais. So wurde die Entwicklung der Mais-Pflanzen auf ganz unterschiedlichen Böden, mit unterschiedlicher Bodenbearbeitung – von der Pflugfurche bis Direktsaat – und mit unterschiedlicher Düngung – von rein organisch bis zu Mikrogranulat- und Unterfußdüngung – unter die Lupe genommen. Neben der Mais-Pflanze selbst wurden natürlich in erster Linie der Erosionsschutz und die Effekte auf die Bodenstruktur mittels Spatenprobe und Bodensonde bewertet. Bei den Veranstaltungen wurde mal wieder deutlich, dass Landwirte Jahr für Jahr mit viel Experimentierfreudigkeit austüfteln, wie das wichtige Fruchtfolgeglied Mais am jeweiligen Standort möglichst erosionsmindernd und bodenschonend angebaut werden kann.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: