• Startseite
  • Willkommen
  • Arbeitsgebiete
    • Hydrogeologie und Wassergewinnung
      • Grundwasseruntersuchungen
      • Neuerschließung von Grundwasser
      • Wasserrechtliche Antragsunterlagen
      • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Landwirtschaft und Grundwasserschutz
      • Belastungsursachen in Wassereinzugsgebieten
      • Beratung für Landwirte
      • Berechnung von Ausgleichsansprüchen
      • Freiwillige Kooperationen
    • Bodenschutz
      • Bodenkartierung und Bodenbewertung
      • Vorsorgender Bodenschutz
    • Erneuerbare Energien
      • Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken
  • Unternehmen
    • Bürostandort
    • Unser Team
      • Dr. Christoph Hartmann
      • Reinhard Wesinger
      • Martin Potsch
      • Christopher Schramm
      • Ewald Herrmannsdörfer
      • Daniel Maurer
      • Michael Cormann
      • Peter Schultheiß
      • Philipp Auernheimer
      • Max Rentsch
      • Jan Ullrich
      • Jana Maassen
      • Dr. Heidi Lehmal
    • Praktika und Bachelor
    • Umwelt ..
    • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH
  • Saale_Petersgrad_CIMG3895_red
  • Silphie mit Biene_2_red
  • Windradbau-2_red
  • iStock_000006268315Small_red
  • iStock_000007196357Small_red
  • image
10 Feb2021

boden:ständig informiert

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

In unseren boden:ständig Projekten haben wir eine neues Informationsprofil entwickelt. In dem info:brief werden übergreifende landwirtschaftliche Themen behandelt.

In der aktuellen Ausgabe behandeln wir folgende Themen:

  • Bodenleben, ein Schatz im Verborgenen
  • KULAP, FlurNatur und boden:ständig
  • Erosionsvermeidung – Was verrät Ihnen der ABAG-Rechner?

Link zur ersten Ausgabe

Außerdem weisen wir auf ein Radiofeature hin, in dem über die Arbeitsweisen und Fördermöglichkeiten von boden:stänig berichtet wird. In dem Feature kommen der Landwirt Udo Schödel, Daniel Spaderna (ALE Oberfranken) und Reinhard Wesinger (GeoTeam – Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH) zu Wort.

Ein Fernsehbeitrag mit dem Titel bodenstaendig-projekt-gegen-erosion-am-acker wurde am 24.07.2020 im BR in der Sendung „Unser Land“ ausgestrahlt und kann in der mediathek abgerufen werden. Der Fernsehbeitrag behandelt die Vorgehensweise von boden:ständig am Beispiel des Weißenstädter Sees. Neben Baumaßnahmen führt die Änderung von Bewirtschaftungsweisen zur Reduzierung der Nährstoffeinträge.

  • ... weiterlesen
02 Sep2020

Gemeinwohl Ökonomie

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

“Gemeinwohl-Ökonomie” bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist.
Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
GeoTeam befindet sich derzeit in der Zertifizierungsphase und beleuchtet die Arbeit des Büros in Hinsicht auf Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparentz und Mitentscheidung.

Möchten Sie noch mehr Über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahren? Hier gibt es die Infos.

  • ... weiterlesen
02 Dez2019

Landwirte besichtigen Zwischenfruchtfläche im boden:ständig Projekt Emtmannsberg

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

Am 22.11.2019 trafen sich ca. 10 Landwirte mit Bürgermeister Thomas Kreil, mehreren Vertretern des ALE Bamberg und der ILE Frankenpfalz, um sich über den im Rahmen des „boden:ständig“ Projektes angelegten Zwischenfruchtanbauversuch zu informieren. Zudem waren die boden:ständig-Betreuer der Projektbüros GeoTeam Bayreuth, UP&B sowie der BBV LandSiedlung GmbH vor Ort.

In verschiedenen oberfränkischen „boden:ständig“-Projektgebieten wurden im Herbst 2019 relativ zeitgleich fünf Zwischenfruchtflächen angelegt, wobei neben einer betriebseigenen auch immer zwei gleiche Zwischenfruchtmischungen ausgesät wurden. Im Frühjahr 2020 sollen auf diesen Flächen unterschiedliche Bodenbearbeitungssysteme zur Vorbereitung auf eine erosionsmindernde Mulchsaat zum Einsatz kommen. Ziel ist es, auf den stark variierenden Bodentypen der Region, die Eignung der Bodenbearbeitungstechnik für eine Mulchsaat zu testen.

  • ... weiterlesen
09 Sep2020

Versuchsbohrung erfolgreich

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

Erfolgreiche Versuchsbohrung für den Zweckverband zur Wasserversorgung der Creußener Gruppe durchgeführt

Unter der Betreuung unseres Hydrogeologen Peter Schultheiß hat die Firma Osel Bohr GmbH eine erfolgreiche Versuchsbohrung auf Grundwasser durchgeführt. Mit einer Endteufe von 193 m wurde der Grundwasserleiter im Benker Sandstein erschlossen. Ausreichende Deckschichten schützen das Grundwasservorkommen.

Mit einem Stufenpumpversuch wurde eine ausreichende Ergiebigkeit nachgewiesen und die Qualität des Rohwassers entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung.

Jetzt beginnen für den Zweckverband Creußener Gruppe, dem Ingenieurbüro Baur Consult und uns die Planungen zum Brunnenbau und zum Anschluss an die vorhandene Wasserversorgung bestehend aus 3 Tiefbrunnen.

  • ... weiterlesen
25 Aug2020

Versuchsbesichtigung per Video : Mulchsaat in Mais

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

In vier räumlich eng beieinander liegen den boden:ständig-Projekten im östlichen Oberfranken (Ködnitz, Fleisnitz, Emtmannsberg, Bad Berneck/Bindlach/Goldkronach) wurden im Herbst 2019 auf ausgewählten flächen je zwei verschiedene Zwischenfruchtmischungen ausgesät. Ziel war im Frühjahr 2020 auf diesen Flächen Mais in Mulchsaat anzubauen. Die Saatbettbetreitung sollte mit betriebseigener Technik aber in unterschiedlichen Intensitätsstufen erfolgen.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnten leider keine Feldtage stattfinden und die Versuche besichtigt werden. Neben einem Informationsparcours und einem virtuellen Versuchsführer der hier angesehen werden kann entstand eine Videodokumentation (hier klicken zum Start des Videos), die die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst.

Viel Spaß beim Ansehen!

  • ... weiterlesen
  • 1
  • 2

© GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH 2021 | Datenschutzerklärung

Wilhelmsplatz 7
95444 Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 – 851658

Cookies

Diese Seite nutzt cookies: DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Startseite
  • Willkommen
  • Arbeitsgebiete
    • Hydrogeologie und Wassergewinnung
      • Grundwasseruntersuchungen
      • Neuerschließung von Grundwasser
      • Wasserrechtliche Antragsunterlagen
      • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Landwirtschaft und Grundwasserschutz
      • Belastungsursachen in Wassereinzugsgebieten
      • Beratung für Landwirte
      • Berechnung von Ausgleichsansprüchen
      • Freiwillige Kooperationen
    • Bodenschutz
      • Bodenkartierung und Bodenbewertung
      • Vorsorgender Bodenschutz
    • Erneuerbare Energien
      • Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken
  • Unternehmen
    • Bürostandort
    • Unser Team
      • Dr. Christoph Hartmann
      • Reinhard Wesinger
      • Martin Potsch
      • Christopher Schramm
      • Ewald Herrmannsdörfer
      • Daniel Maurer
      • Michael Cormann
      • Peter Schultheiß
      • Philipp Auernheimer
      • Max Rentsch
      • Jan Ullrich
      • Jana Maassen
      • Dr. Heidi Lehmal
    • Praktika und Bachelor
    • Umwelt ..
    • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum