• Startseite
  • Willkommen
  • Arbeitsgebiete
    • Hydrogeologie und Wassergewinnung
      • Grundwasseruntersuchungen
      • Neuerschließung von Grundwasser
      • Wasserrechtliche Antragsunterlagen
      • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Landwirtschaft und Grundwasserschutz
      • Belastungsursachen in Wassereinzugsgebieten
      • Beratung für Landwirte
      • Berechnung von Ausgleichsansprüchen
      • Freiwillige Kooperationen
    • boden:ständig
      • info:brief
    • Erneuerbare Energien
      • Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken
  • Unternehmen
    • Bürostandort
    • Unser Team
      • Dr. Christoph Hartmann
      • Reinhard Wesinger
      • Martin Potsch
      • Christopher Schramm
      • Michael Cormann
      • Johannes Herold
      • Ewald Herrmannsdörfer
      • Dr. Heidi Lehmal
      • Jonas Preinl
      • Peter Schultheiß
      • Philipp Auernheimer
      • Jenny Gölz
      • Jan Ullrich
      • Maike Rieger
      • Elke Däubner
      • Jana Maassen
    • Praktika und Bachelor
    • Umwelt ..
    • Dokumente
  • Aktuelles
    • für Wasserversorger
    • für Landwirte
      • Vorstellung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Kontakt
  • Impressum
GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH
19 Sep2022

Demonstrations-Anlagen zum Zwischenfruchtanbau: Landwirt:innen erproben Verfahren um Bodenerosion zu reduzieren, Wasserinfiltration zu erhöhen und Humusgehalt zu steigern

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

GeoTeam verfolgt das Ziel, den Erfahrungsaustausch zwischen Landwirt:innen zu fördern und Anbauverfahren zur Verhinderung von Bodenerosion sowie zur Steigerung der Bodenfruchtbarkeit vorzustellen. Die verschiedenen Anbauverfahren sollen aber nicht nur theoretisch präsentiert werden, sondern auch vor Ort in der Praxis erprobt werden. Nur so ist es möglich standortangepasste Lösungen zu finden.

Daher wurden im Rahmen der boden:ständig – Projekte Üchtelhausen, Oberscheinfeld und Castell Demonstrations-Flächen zum Zwischenfruchtanbau angelegt. Der Anbau von Zwischenfrüchten zwischen den Hauptkulturen ist ein essentieller Baustein für nachhaltigen Ackerbau. Durch ihren Blattapparat schützen Zwischenfrüchte den Boden bei Starkregenereignissen. Gleichzeitig halten sie durch ihr Wurzelwerk den Boden an Ort und Stelle und verbessern die Bodenstruktur. Über Wurzelausscheidungen und ihre Pflanzenrückstände füttern sie zudem das Bodenleben und spielen daher eine wichtige Rolle beim Humusaufbau.

GeoTeam erarbeitete gemeinsam mit Landwirt:innen einen Versuchsaufbau, der die lokalen ackerbaulichen Bedingungen berücksichtigt. Es werden unterschiedliche Bodenbearbeitungsverfahren und eine Vielzahl an Zwischenfruchtmischungen getestet. Bei Bodentagen im Herbst wird die Entwicklung der Zwischenfrüchte begutachtet. Neben Workshops rund um unseren wichtigsten Produktionsfaktor – den Boden – wird es in Form eines Diskussionsforums auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bezüglich der angesprochenen Bewirtschaftungsverfahren (Mulchsaat, Zwischenfruchtanbau, Untersaaten, organische Düngung etc.) geben. So sollen gemeinsam Knackpunkte und Lösungsansätze herausgearbeitet werden und die Verfahren in den Gesamtzusammenhang aktueller landwirtschaftlicher Herausforderungen gestellt werden.

Kontaktieren Sie uns

GeoTeam - Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH

Wilhelmsplatz 7
95444 Bayreuth

Telefon:
+49 (0)921 - 990926-50

Telefax:
+49 (0)921 - 990926-79

E-Mail:

© GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH 2021 | Datenschutzerklärung

Wilhelmsplatz 7
95444 Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 – 990926-50

  • Startseite
  • Willkommen
  • Arbeitsgebiete
    • Hydrogeologie und Wassergewinnung
      • Grundwasseruntersuchungen
      • Neuerschließung von Grundwasser
      • Wasserrechtliche Antragsunterlagen
      • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Landwirtschaft und Grundwasserschutz
      • Belastungsursachen in Wassereinzugsgebieten
      • Beratung für Landwirte
      • Berechnung von Ausgleichsansprüchen
      • Freiwillige Kooperationen
    • boden:ständig
      • info:brief
    • Erneuerbare Energien
      • Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken
  • Unternehmen
    • Bürostandort
    • Unser Team
      • Dr. Christoph Hartmann
      • Reinhard Wesinger
      • Martin Potsch
      • Christopher Schramm
      • Michael Cormann
      • Johannes Herold
      • Ewald Herrmannsdörfer
      • Dr. Heidi Lehmal
      • Jonas Preinl
      • Peter Schultheiß
      • Philipp Auernheimer
      • Jenny Gölz
      • Jan Ullrich
      • Maike Rieger
      • Elke Däubner
      • Jana Maassen
    • Praktika und Bachelor
    • Umwelt ..
    • Dokumente
  • Aktuelles
    • für Wasserversorger
    • für Landwirte
      • Vorstellung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Kontakt
  • Impressum