• Startseite
  • Willkommen
  • Arbeitsgebiete
    • Hydrogeologie und Wassergewinnung
      • Grundwasseruntersuchungen
      • Neuerschließung von Grundwasser
      • Wasserrechtliche Antragsunterlagen
      • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Landwirtschaft und Grundwasserschutz
      • Belastungsursachen in Wassereinzugsgebieten
      • Beratung für Landwirte
      • Berechnung von Ausgleichsansprüchen
      • Freiwillige Kooperationen
    • boden:ständig
      • info:brief
    • Erneuerbare Energien
      • Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken
  • Unternehmen
    • Bürostandort
    • Unser Team
      • Dr. Christoph Hartmann
      • Reinhard Wesinger
      • Martin Potsch
      • Christopher Schramm
      • Michael Cormann
      • Johannes Herold
      • Ewald Herrmannsdörfer
      • Dr. Heidi Lehmal
      • Jonas Preinl
      • Peter Schultheiß
      • Philipp Auernheimer
      • Jenny Gölz
      • Jan Ullrich
      • Maike Rieger
      • Elke Däubner
      • Jana Maassen
    • Praktika und Bachelor
    • Umwelt ..
    • Dokumente
  • Aktuelles
    • für Wasserversorger
    • für Landwirte
      • Vorstellung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Kontakt
  • Impressum
GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH
  • Saale_Petersgrad_CIMG3895_red
  • Silphie mit Biene_2_red
  • Windradbau-2_red
  • iStock_000006268315Small_red
  • iStock_000007196357Small_red
  • image
09 Sep2020

Versuchsbohrung erfolgreich

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

Erfolgreiche Versuchsbohrung für den Zweckverband zur Wasserversorgung der Creußener Gruppe durchgeführt

Unter der Betreuung unseres Hydrogeologen Peter Schultheiß hat die Firma Osel Bohr GmbH eine erfolgreiche Versuchsbohrung auf Grundwasser durchgeführt. Mit einer Endteufe von 193 m wurde der Grundwasserleiter im Benker Sandstein erschlossen. Ausreichende Deckschichten schützen das Grundwasservorkommen.

  • ... weiterlesen
02 Dez2019

Landwirte besichtigen Zwischenfruchtfläche im boden:ständig Projekt Emtmannsberg

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

Am 22.11.2019 trafen sich ca. 10 Landwirte mit Bürgermeister Thomas Kreil, mehreren Vertretern des ALE Bamberg und der ILE Frankenpfalz, um sich über den im Rahmen des „boden:ständig“ Projektes angelegten Zwischenfruchtanbauversuch zu informieren. Zudem waren die boden:ständig-Betreuer der Projektbüros GeoTeam Bayreuth, UP&B sowie der BBV LandSiedlung GmbH vor Ort.

In verschiedenen oberfränkischen „boden:ständig“-Projektgebieten wurden im Herbst 2019 relativ zeitgleich fünf Zwischenfruchtflächen angelegt, wobei neben einer betriebseigenen auch immer zwei gleiche Zwischenfruchtmischungen ausgesät wurden. Im Frühjahr 2020 sollen auf diesen Flächen unterschiedliche Bodenbearbeitungssysteme zur Vorbereitung auf eine erosionsmindernde Mulchsaat zum Einsatz kommen. Ziel ist es, auf den stark variierenden Bodentypen der Region, die Eignung der Bodenbearbeitungstechnik für eine Mulchsaat zu testen.

  • ... weiterlesen
25 Aug2020

Versuchsbesichtigung per Video : Mulchsaat in Mais

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

In vier räumlich eng beieinander liegen den boden:ständig-Projekten im östlichen Oberfranken (Ködnitz, Fleisnitz, Emtmannsberg, Bad Berneck/Bindlach/Goldkronach) wurden im Herbst 2019 auf ausgewählten flächen je zwei verschiedene Zwischenfruchtmischungen ausgesät. Ziel war im Frühjahr 2020 auf diesen Flächen Mais in Mulchsaat anzubauen. Die Saatbettbetreitung sollte mit betriebseigener Technik aber in unterschiedlichen Intensitätsstufen erfolgen.

  • ... weiterlesen
26 Jul2019

Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken

Written by Reinhard Wesinger. Posted in Aktuell

Erkundung auf eigenen Faust

Diesen wunderschönen Blick über die Silphie können Sie auf dem Feld von Herrn Güldner geniesen. Es befindet sich zwischen Sachsendorf und Hollfeld ca. 1,2 km hinter Sachsendorf auf der rechten Seite.

Am Hochstand finden Sie Informationen über das Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken.

  • ... weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3

Kontaktieren Sie uns

GeoTeam - Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH

Wilhelmsplatz 7
95444 Bayreuth

Telefon:
+49 (0)921 - 990926-50

Telefax:
+49 (0)921 - 990926-79

E-Mail:

© GeoTeam Gesellschaft für umweltgerechte Land- und Wasserwirtschaft mbH 2021 | Datenschutzerklärung

Wilhelmsplatz 7
95444 Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 – 990926-50

  • Startseite
  • Willkommen
  • Arbeitsgebiete
    • Hydrogeologie und Wassergewinnung
      • Grundwasseruntersuchungen
      • Neuerschließung von Grundwasser
      • Wasserrechtliche Antragsunterlagen
      • Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
    • Landwirtschaft und Grundwasserschutz
      • Belastungsursachen in Wassereinzugsgebieten
      • Beratung für Landwirte
      • Berechnung von Ausgleichsansprüchen
      • Freiwillige Kooperationen
    • boden:ständig
      • info:brief
    • Erneuerbare Energien
      • Demonstrationsprojekt Becherpflanze Oberfranken
  • Unternehmen
    • Bürostandort
    • Unser Team
      • Dr. Christoph Hartmann
      • Reinhard Wesinger
      • Martin Potsch
      • Christopher Schramm
      • Michael Cormann
      • Johannes Herold
      • Ewald Herrmannsdörfer
      • Dr. Heidi Lehmal
      • Jonas Preinl
      • Peter Schultheiß
      • Philipp Auernheimer
      • Jenny Gölz
      • Jan Ullrich
      • Maike Rieger
      • Elke Däubner
      • Jana Maassen
    • Praktika und Bachelor
    • Umwelt ..
    • Dokumente
  • Aktuelles
    • für Wasserversorger
    • für Landwirte
      • Vorstellung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Kontakt
  • Impressum